Was versteht man unter Hochbegabung?
Hochbegabung bezeichnet die überdurchschnittliche kognitive Fähigkeit eines Menschen. Hochbegabte Kinder sind kognitiv intelligenter als Gleichaltrige.
Der IQ-Test bei Kindern
Psychologen können bereits bei kleinen Kindern Diagnostiken durchführen, um den Intelligenzquotienten zu ermitteln und so eine Hochbegabung zu erkennen.
IQ von Hochbegabten
Der IQ eines durchschnittlich begabten Kindes liegt bei 110. Ab einem IQ von 130 gelten Kinder als hochbegabt – das trifft auf zwei Prozent aller Kinder zu. Weitere acht Prozent haben einen IQ von über 120 und gelten damit als besonders begabt.
Ursachen für Hochbegabung
Hochbegabung ist Teil der Persönlichkeit. Die Merkmale und Symptome einer Hochbegabung zeigen sich bei hochbegabten Kindern oft bereits in einem sehr jungen Alter.
Man könnte auch sagen: Kognitive Hochbegabung ist zu einem großen Teil angeboren. Sie ist normalverteilt, das heißt: Hochbegabung kommt bei Jungen und Mädchen sowie in unterschiedlichen Gesellschaftsschichten gleichermaßen vor.
Hochbegabte Kinder erkennen
Es ist wichtig, die Anzeichen einer Hochbegabung früh zu erkennen und die Potenziale zu fördern.
Denn wenn auffälliges Verhalten im Kindesalter richtig gedeutet wird, sind die Chancen auf eine positive Entwicklung sowie auf einen erfolgreichen Bildungsweg für hochbegabte Kinder besser. Wird eine Hochbegabung hingegen nicht erkannt, kann es zu Verhaltensauffälligkeiten und Fehldiagnosen Wie ADHS oder ADS kommen. Um hochbegabte Kinder möglichst früh und flächendeckend zu erkennen, fördern wir Kitas, Erzieherinnen und Erzieher bei der Teilnahme an einer Weiterbildung zum Umgang mit Hochbegabung und damit einhergehenden Verhaltensauffälligkeiten.