Informationen für Erzieherinnen und Erzieher

Könnten diese Kinder hochbegabt sein? Finden Sie es heraus!

Werden Sie begabungspädagogische Fachkraft in Ihrer Kita.

Die Förderung von Hochbegabung beginnt bereits in der Kita – als Erzieherinnen und Erzieher tragen Sie entscheidend zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft bei.

Als Erzieherinnen und Erzieher leisten Sie in der Kita jeden Tag wertvolle und oft herausfordernde Arbeit. Sie schaffen Grundlagen für die Entwicklung unserer Kinder. Sie begleiten, schlichten, fördern. Sie wecken Neugier und helfen dabei, die Welt und die Lust am Lernen zu entdecken. Auch hochbegabte Kinder brauchen dabei Unterstützung! Erweitern Sie Ihr Wissen und tragen Sie zu einer stärkenorientierten Pädagogik in Ihrer Kita bei!

Übernahme der Fortbildungskosten

Als Stiftung möchten wir Sie bei der Teilnahme an der begabungspädagogischen Fortbildung unterstützen: Wir übernehmen Ihre Fortbildungskosten in Höhe von 350 Euro!

So profitieren Sie von der Förderung:

  • Anmeldung ausfüllen
  • Termine erhalten und einschreiben
  • Online an der Fortbildung teilnehmen
  • Wissen erweitern, Fragen stellen, Netzwerk aufbauen
  • Teilnahme-Zertifikat erwerben

Fortbildung hilft Kindern und Kita

Hochbegabte Kinder haben in der Kita einen individuellen Förderbedarf. Sie brauchen Erzieherinnen und Erzieher, die sie verstehen und entsprechend ihrer Begabung fördern.

Nach einer begabungspädagogischen Fortbildung können Sie:

  • Anzeichen für eine Hochbegabung erkennen und auffällige Verhaltensweisen besser einschätzen.
  • alle Kinder stärkenorientiert und passend zu ihren Potenzialen fördern.
  • Hochbegabte integrieren und die Zufriedenheit in der ganzen Gruppe steigern.
  • die Persönlichkeitsentwicklung unter kognitiven, emotionalen und sozialen Aspekten unterstützen.
  • Familien bei Unsicherheiten, Fragen und Entscheidungen optimal begleiten.

Vorteile für Erzieherinnen und Erzieher

Die Teilnahme an einer begabungspädagogischen Fortbildung ist eine Investition in die Qualität Ihrer pädagogischen Arbeit. Denn sie erweitert Ihr Wissen und macht Sie zum Experten für frühkindliche Hochbegabung in der Kita.

Diese Vorteile bringt Ihnen die begabungspädagogische Fortbildung:

  • Sicherheit im Umgang mit auffälligen Kindern
  • Professionelle Beobachtungsgabe
  • Souveränität in der Erziehungspartnerschaft mit Familien
  • Mehr Anerkennung bei Kollegen, Kita-Trägern und Eltern
  • Ein besseres Arbeitsklima

Inhalte der Fortbildung

Die Inhalte der begabungspädagogischen Fortbildung qualifizieren Sie für den Umgang mit Hochbegabung in Ihrer Kita.

  • Begriffserklärung und Merkmale einer frühkindlichen Hochbegabung
  • Beobachtungsmethoden in der Kita
  • Unterschiede zwischen hochbegabten Mädchen und Jungen
  • Abgrenzung von AD(H)S, ASS (Autismus-Spektrum-Störung), Asperger-Syndrom
  • Die professionelle Intelligenzdiagnostik
  • Begabungsgerechte Förderung in der Kita
  • Rahmenbedingungen, Materialien und Projektideen für inklusive Hochbegabtenförderung
  • Erziehungspartnerschaft mit Eltern hochbegabter Kinder
  • Enrichment und Akzeleration: Möglichkeiten für Kinder, die komplexer, herausfordernder und schneller denken

Auf einen Blick

Die begabungspädagogische Fortbildung richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher im Elementarbereich sowie an Kita-Leitungen.

Die wichtigsten Infos zur Fortbildung auf einen Blick:

  • Referentenkreis aus erfahrenen Psychologen
  • 3 Tage Online-Kurs
  • Jeweils 9 bis 16 Uhr
  • Maximal 15 Teilnehmer
  • Wissensvermittlung und Diskussionsrunden
  • Hoher Praxisbezug mit Fallbeispielen
  • Beobachtungsaufgabe in der Kita
  • Ausreichend Zeit für Fragen und Austausch
  • Teilnahme-Zertifikat

Anmeldung

Die Vorteile der begabungspädagogischen Fortbildung haben Sie überzeugt? Sie möchten Ihr Wissen erweitern und künftig hochbegabte Kinder in Ihrer Kita erkennen und fördern?

Dann füllen Sie jetzt den Förderantrag aus. Sie erhalten von uns im Anschluss die Fortbildungstermine und Anmeldedaten, mit denen Sie sich direkt bei unseren Referenten für Ihren Kurs einschreiben können. Die Kosten für Ihre begabungspädagogische Fortbildung übernimmt die Kleine Füchse Raule-Stiftung. Für Sie fällt lediglich eine Anmeldegebühr von 30 Euro pro Person an.

Werden Sie zum Experten für frühkindliche Hochbegabung in der Kita! Hier geht es zum Förderantrag!

Weiterführende Informationen

Sie wollen hochbegabte Kinder in der Kita fördern?
Wir übernehmen die Kosten für Ihre Fortbildung!