Pressemitteilungen

Die Kleine Füchse Raule-Stiftung setzt sich für eine frühe Erkennung uns Förderung kindlicher Hochbegabung ein. Neben begabungspsychologischer Beratung und Diagnostik sowie der Fortbildung von Pädagogen und Erziehern gehören aktive Medienarbeit und Aufklärung der Öffentlichkeit zu unserem Aufgabengebiet.

Gerne unterstützen wir Ihre Recherche mit Informationen und Bildmaterial und vermitteln Kontakte zu Experten aus unserer Begabungspsychologischen Beratungsstelle und unseren Partner-Kitas. Zu unserem Pressearchiv kommen Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter:
Tel.: 0611 – 991 76 0
presse@raule-stiftung.de

Unser Stiftungsbericht 2022 ist da!

Lesen Sie, wie unsere Stiftungsarbeit bei Eltern, Erziehern und in den Medien wirkt.

Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung und Kleine Füchse Raule-Stiftung verlängern ihre Kooperation / Broschüre zum 10-jährigen Jubiläum

Die Förderung hochbegabter Kinder nach dem pädagogischen Modell der Stiftung Kleine Füchse wird auch in Zukunft einen wichtigen Stellenwert in den Kitas der Regionen Kirn, Bad Kreuznach und Idar-Oberstein haben.

Hochbegabtenförderung in Hohensteiner Kitas / Kooperation mit der Kleine Füchse Raule-Stiftung

In Kooperation mit der Stiftung Kleine Füchse haben die Kindertagesstätten der Gemeinde Hohenstein ihr pädagogisches Profil erweitert. Hochbegabte Jungen und Mädchen werden in den Einrichtungen gezielt gefördert.

Hochbegabtenförderung in der Kita: Gemeinde Liederbach und Kleine Füchse Raule-Stiftung verlängern erfolgreiche Kooperation

Die Förderung hochbegabter Kinder nach dem pädagogischen Modell der Stiftung Kleine Füchse wird auch in Zukunft einen wichtigen Stellenwert in den kommunalen Kitas der Gemeinde Liederbach einnehmen.

Erste Kleine-Füchse-Kita in Berlin: „Emma & Lukas“ in Marzahn/Hellersdorf fördert hochbegabte Kinder

Die Kinder in der Kita Emma & Lukas Stendaler Straße profitieren ab sofort von der begabungsgerechten Förderung nach dem pädagogischen Modellkonzept der Kleine Füchse Raule-Stiftung aus Wiesbaden. Die Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, begabte und hochbegabte Kinder bereits im frühen Alter zu erkennen und professionell zu fördern. Hier geht es zur Pressemitteilung.

Ingelheim verlängert Kooperation: Hochbegabtenförderung in 16 Kitas

Die Förderung hochbegabter Kinder nach dem pädagogischen Modell der Stiftung Kleine Füchse wird auch in Zukunft einen wichtigen Stellenwert in den Kitas der Stadt Ingelheim einnehmen. Im Rahmen der Leitungsrunde aller Kindertagesstätten in städtischer und freier Trägerschaft haben die Kooperationspartner einen Vertrag über zunächst zwei weitere Jahre der Zusammenarbeit unterzeichnet. Hier geht es zur Pressemitteilung.

Stadt Bad Soden unterstützt Hochbegabtenförderung in der Kinderkrippe Strandkörbchen

Die Kinder in der Kinderkippe Strandkörbchen in Bad Soden am Taunus werden auch in den kommenden drei Jahren von der begabungsgerechten Förderung nach dem pädagogischen Modellkonzept der Kleine Füchse Raule-Stiftung aus Wiesbaden profitieren. Möglich ist dies durch die großzügige Unterstützung der Stadt Bad Soden am Taunus. Zur Pressemitteilung geht es hier.