Bildung regional fördern – unser Angebot für Stiftungen und Unternehmen

Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bereich begabungsgerechter Bildung können wir bereits auf eine erfolgreiche Förderarbeit zurückblicken. Doch um kein Kind zu übersehen, brauchen wir weiterhin starke Partner, die gemeinsam mit der Kleine Füchse Raule-Stiftung zukunftsweisende Akzente für die Bildung in Deutschland setzen wollen. Ob Sie als Unternehmer oder als Stiftung Ihre Verantwortung wahrnehmen wollen, in die Zukunft der Kinder Ihrer Region zu investieren – die Stiftung Kleine Füchse ist ein geeigneter Kooperationspartner für Sie: wir sorgen dafür, dass Ihr Engagement in der Praxis ankommt und nachhaltig wirkt.

Partner auf Augenhöhe

Helfen Sie uns dabei, unser anerkanntes Erfolgsmodell in weitere Regionen und Städte auszuweiten und  begabungsgerechte Förderung auch an Ihren Standorten zu realisieren. Gemeinsam streben wir eine langfristige Kooperation an, um Ihr Engagement für frühkindliche Bildung und Begabung dauerhaft gemeinsam mit Ihnen an Ihrem Standort entwickeln zu können. Wir begleiten Sie professionell bei allen wichtigen Schritten. Planung, Durchführung und Ergebnissicherung der Fortbildungen für Erzieher und Psychologen liegen bei uns. Selbstverständlich werden Sie durch transparente Berichterstattung laufend in alle, wichtigen Entwicklungen und Erfolge eingebunden.

Erfolgsmodell Kirn

Ende 2011 beschloss die Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung, mit der Stiftung Kleine Füchse in Kooperation zu treten und damit vor Ort ein beispielhaftes Modellprojekt  ins Leben zu rufen. Das Ziel: Kitas in der gesamten Region Kirn zu Kompetenzzentren für begabungsgerechte Förderung zu machen und so begabte und hochbegabte Kinder frühzeitig zu erkennen und fördern – unabhängig von ihrem sozialen, kulturellen und finanziellen Hintergrund. Um dies zu erreichen, wurde das Modell Kleine Füchse in verschiedenen Partner-Kindertagesstätten in der Region etabliert. Zahlreiche dankbare Rückmeldungen von Eltern überzeugten die Bürkle Stiftung davon,  die Kooperation weiter auszubauen: Mittlerweile wurde das Projekt von Kirn auf Idar-Oberstein, Rhaunen, Herrstein sowie Bad Kreuznach ausgeweitet. Rund 90 Erzieher und pädagogische Fachkräfte aus mehr als 50 Partner-Kitas haben bereits am Fortbildungsprogramm der Stiftung Kleine Füchse teilgenommen. So sorgt die Bürkle Stiftung dafür, dass jedes Jahr etwa 3.600 Kinder vom Konzept der begabungsgerechten Förderung profitieren.

Mehr zur erfolgreichen Kooperation zwischen den beiden Stiftungen erfahren Sie hier.

Begabungen vor Ort entwickeln

Unser erprobtes Konzept verankert begabungsgerechte Förderung nachhaltig in Ihrer Stadt, Gemeinde oder Region. Der auf das Thema frühkindliche Bildung und Begabung gelegte Fokus bildet dabei ein wirksames Instrument zur Steigerung der Bildungsqualität und damit auch der Attraktivität ganzer Kommunen und ihres Umlandes. Das Engagement Ihrer Stiftung oder Ihres Unternehmens wird auf Wunsch in Online- und Offline-Medien sowie gegenüber Presse, Landespolitik und Unternehmen sichtbar gemacht: Mit der Kleine Füchse Raule-Stiftung gewinnen Sie einen starken und erfahrenen Partner bei der Umsetzung Ihrer Ziele im Bildungsbereich.

Sie haben Interesse, gemeinsam mit uns begabungsgerechte Förderung in ganz Deutschland zu verwirklichen? Kontaktieren Sie uns unter info@raule-stiftung.de oder 0611 99176-0.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Stimmen aus dem Wissenschaftlichen Beirat

„Wir wissen heute, dass Kinder schon im Kleinkind- und Vorschulalter enorme geistige Fähigkeiten und Bedürfnisse besitzen, Insbesondere die Motivation und die Fähigkeit zu kontinuierlichem und selbstgesteuertem Lernen sind deshalb früh zu wecken. Die Kindertagesstätte ist neben der Familie ein wichtiger Lernort, den wir deutlich besser nutzen müssen, um diesen frühen Bildungsprozesse zu unterstützen!“

Dr. Aiga Stapf
Tübinger Institut für Hochbegabung

„Wir legen großen Wert darauf, Inhalte zu vermitteln, die zum Kita-Alltag passen und in der Praxis direkt umgesetzt werden können. Wenn ich sehe, mit welchem Engagement und Interesse die Erzieher und Erzieherinnen an unseren Fortbildungen teilnehmen, weiß ich, deren Wissen kommt dort an, wo es gebraucht wird: bei den Kindern.“

Dr. Christa Hartmann
Bega-Institut Bad Salzuflen

Danke an unsere Sponsoren und Förderer